Ein neuer Anbieter, der Unternehmen und werbebereite Blogger zusammenführt: adical. Endlich mal eine (optische) Alternative zu Google AdWords.
Ein neuer Anbieter, der Unternehmen und werbebereite Blogger zusammenführt: adical. Endlich mal eine (optische) Alternative zu Google AdWords.
Hört sich interessant an, leider ist auf der Seite nicht zu finden was für ein Modell dahinter steckt. Bezahlung nach views oder klicks. Für eine Alternative halte ich es nicht, da der Publisherkreis sehr klein bleiben wird (die nehmen anscheind nicht jeden auf :))
Ich denke, dass es eine long tail-Alternative ist. Spezialisierte Werbung mit enger Zielgruppe auf ebensolchen Medien.
Für eine echte Alternative halte ich das auch nicht. Im Regelfall fehlen solchen Anbietern einfach die Werbetreibenden und gute Kampagnen.
Sowas hätte ich mir bei verschiedensten Projekten gewünscht.. Glaubwürdige Blog-Werbung Anbieter kenne ich nur in Schweiz, die sind aber für Deutschland nicht so relevant.
Was adical angeht, hat schon jemand mit ihnen Erfahrungen gemacht? Wie teuer sind die? Es fällt auch direkt auf dass Sie zu wenige bekannten Plattformen in seinem Team haben (wenigstens für mich)..
Kein Wunder: Bis vor ein paar Monaten tobte hier auch noch die ideologisch angehauchte Diskussion, ob sich Blogger mit Werbung „prostituieren“ sollten. Die deutsche Bloggerszene ist hier eher überkorrekt, obwohl sie in vielen Fällen Google AdWords als „saubere“ Werbung akzeptiert. Vielleicht, weil Google einer von den good guys ist und die AdWords einer redaktionellen Kontrolle unterliegen.
Obwohl ich selbst auf dem Orakel-Blog keine Werbung schalte, befürworte ich bezahltes Bloggen und zielgruppenspezifische Blogwerbung. Es ist eine für alle drei Seiten günstige Form:
– Blogbetreiber können die Werbung auf ihrem Blog kontrollieren oder sich aussuchen, über wen und was sie schreiben: maximale Freiheit
– Unternehmen können zielgruppenregecht werben und ernsthafte Rezensionen ihrer Produkte schreiben lassen. Sie riskieren im letzteren Fall zwar, dass Fehler aufgedeckt werden, aber wir alle wissen ja, dass Reklamationen ein wertvoller Teil der Produktentwicklung und der Gestaltung des Service sind. Der Streuverlust fällt weg.
– Kunden/Interessenten/Leser werden nicht mit unpassender Werbung zugemüllt, sondern bekommen Informationen und Werbung, die sie wirklich interessieren kann. Nur eine minimale Verschwendung der Bandbreite ist die Folge.
Ja, auch ich stehe dem Bloggertum zweigeteilt kritisch bejahend gegenüber.
Einerseits finde ich das bloggen in seiner grundsätzlichen Art, regelkonform, sehr gut.
Leider erleben wir es immer häufiger, dass viele ein Bloggerforum einrichten um sich selbst zu beweihräuchern.
Den Werbeplatzierungen sehe ich entspannt ins Auge, finde es in Maßen sogar gut.
Der erst genannte Part ist traurig und wird die Bloggerlandschaft ganz sicher teilen, in Spreu und Weizen.
Liebe Grüße, von Einem der bloggen mag!
Andreas Herrmann
Meint ihr damit ist mehr als mit Adwords zu verdienen??
Würde mich auch mal interessieren, ob Adwords nicht doch erfolgsversprechender ist. Gib’s dazu schon eine Studie?
Das Phänomen ist wohl noch zu jung für eine Studie. Aber ein aktueller Blick auf die Website von adical zeigt, dass es hier ruhig zugeht. Keine wirklich aktuellen Blogerinträge. Ich wüßte auch gerne, ob das Modell noch läuft und wie gut es funktioniert.
Danke für den Hinweis, dieser Anbieter ist mir noch nicht bekannt. Ich werde Ihn wohl mal testen müssen =)
der oben genannte Link von adical scheint auch nicht zu funktionieren, d.h. das Projekt scheint gestorben zu sein 🙁